Wussten Sie, dass es ein langer Weg zur Herren Bademode war? Denn Badehose, Short und Badeanzug entstanden erst zu Beginn des letzten Jahrhunderts. Die erste Schwimmbekleidung wurde jedoch bereits in der Antike getragen. In, voneinander getrennten Thermen genossen Männer und Frauen Erfrischung im kühlen Nass. Herren Bademode gab es noch nicht, stattdessen schwammen die Männer nackt. Frauen hingegen trugen Textilien am Körper, die dem heutigen Bikini nicht unähnlich waren. Auch im Mittelalter bestanden vielerorts offene Bäder oder Schwitzbäder, in welchen sich die Besucher entspannen konnten. Doch diese Örtlichkeiten verschwanden bald wieder, da die Medizin damals der Ansicht war, dass gemeinsames Schwimmen Krankheiten übertragen würde. Gewaschen wurde sich im Mittelalter fortan nur sporadisch und an Herren Bademode, so wie wir sie heute kennen, war nicht einmal im Ansatz zu denken. Während der Renaissancezeit begann sich der Adel zu pudern, um den unangenehmen Körpergeruch zu übertünchen, waschen galt als unfein. Wer gut betucht war, kleidete sich mehrmals am Tag um. Erst im 18. Jahrhundert entwickelte sich die Badekultur erneut. Erste, nach Geschlechtern getrennte Badeanstalten wurden eröffnet. Aufgrund der hohen Nachfrage nach derartigen Schwimmbädern wurde die geschlechtliche Trennung alsbald aufgehoben und Frauen und Herren Bademode wurde unverzichtbar. So entstand der Badeanzug. Als "züchtiges" Textil verhüllte diese Bademode Herren wie Frauen gleichermaßen. Bequemlichkeit und Komfort spielten keine Rolle, Hauptsache war, dass die Bademode auch im nassen Zustand nichts durchscheinen ließ und dass sich keine Körperformen abzeichneten. Im Verlauf des 20. Jahrhunderts war die Bademode dann jedoch einem radikalen Wandel unterzogen und wurde spätestens mit der sexuellen Revolution in den 1970ern freizügiger und knapper. Es entwickelten sich Modelle, die nicht nur zweckmäßig waren, sondern die Reize von Mann und Frau in den Mittelpunkt rückten. Heute hat der Käufer die Qual der Wahl. Viele Modelle tummeln sich in den Auslagen der Geschäfte oder sind in den Online Shops zu entdecken. So kleiden sich bei der aktuellen Bademode Herren gern in körperbetonte Badeslips oder bequemen, weiten Shorts; Frauen dagegen in
Bikinis,
Badeanzügen oder
Tankini-Oberteilen.